Hardwarewallet
Neben dem Halten von Kryptowährungen auf einer Börse oder einem Softwarewallet, bieten Hardwarewallets dem Kunden die sicherste Möglichkeit um Kryptowährungen sicher zu speichern.
Ledger
Ledger ist ein französisches Unternehmen, das Hardwarewallets für Kryptowährungen anbietet. Zu den Produkten gehört der Ledger Nano S, der weltweit mehr als 1,5 Millionen verkauft wurde. Auf einem Ledger kann eine Vielzahl von Kryptowährungen gespeichert werden.
Trezor
Trezor ist, neben Leger, ein weiter bekannter Anbieter für Hardwarewallets. Viele gängige Kryptowährungen werden unterstützt.
Ellipal
Der Hersteller des Hardware-Wallets, ist verglichen mit Trezor und Ledger ein unbekanntes Unternehmen. Das Wallet verzichtet auf alle Schnittstellen und ist dadurch komplett vom Internet isoliert und bildet eine offline Lösung. Das Wallet unterstützt bis zu 32 Blockchains.
CryptoBörsen
Mit wachsendem weltweitem Interesse an Kryptowährungen erscheinen auch immer weitere Börsen auf welchen verschiedene Kryptowährungen gehandelt werden können. Für welche sich ein Nutzer am Ende entscheidet hängt häufig davon ab, welche Kryptowährung wird auf der entsprechenden Handelsplattform angeboten und mit welche zusätzlichen Gebühren muss der Nutzer am Ende rechnen.
Binance
Die wohl bekannteste Börse, wenn es um den Handel mit Kryptowährungen geht.
Binance besitzt einen hervorragenden Ruf, wenn es um Nutzerfreundlichkeit und -service geht. Dabei ist Binance die Börse mit einem der größten Handelsvolumen.
Bitwala
Bitwala ist ein Blockchain-Bankdienst, das Startup setzt auf digitale Währungen, um eine schnelle und billige Lösung für Transaktionen anzubieten. Sie ermöglichen SEPA und SWIFT-Überweisungen zum Umtausch von Bitcoin oder Altcoins in über 20-Fiat-Währungen auf beliebige Bankkonten. Das Bankkonto wird von der solarisBank verwaltet.
Coinbase
Ein US-Unternehmen, das eine Handelsplattform für Kryptowährungen bietet. Darüber können Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Etherum Classic, Bitcoin Cash, XRP und Litecoin gehandelt und in Fiat-Währungen getauscht werden.
Euro zu Kryptowährungen
An vielen Börsen ist es nur möglich mit Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung in den Altcoinhandel einzusteigen. Dazu muss der Nutzer über einen anderen Weg seine erste Kryptowährung kaufen. Dazu benötigt der Nutzer einer der folgenden Anbieter um z.B. Euro oder Dollar in Bitcoin zu tauschen.
Anycoin Direct
Anycoin ist ein Kryptobroker. Bei diesem können Kryptowährungen auf sichere und einfache Weise gekauft, verkauft und gehandelt werden. Anycoin bietet eine große Auswahl an verschiedenen Münzen an, die direkt nach dem Kauf auf das eigene Wallet gesendet werden.
Kryptowährungen können direkt in Euro bezahlt werden, es stehen klassische Bezahlmethoden zur Verfügung.
Bitpanda
Auf Bitpanda können Kryptowährungen gehandelt, untereinander und auch in Fiat-Währungen getauscht werden. Darunter der Schweizer Franken, Euro und US-Dollar.
Neben dem Kauf von Kryptowährungen bietet Bitpanda eine Vielzahl von zusätzlichen Services an.
Coinbase
Ein US-Unternehmen, das eine Handelsplattform für Kryptowährungen bietet. Darüber können Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Etherum Classic, Bitcoin Cash, XRP und Litecoin gehandelt und in Fiat-Währungen getauscht werden.
LiteBit
LiteBit ist ein Kryptobroker, bei diesem können Kryptowährungen direkt und sicher gekauft werden. Der Kauf und Verkauf läuft auf einfache Weise ab. LiteBit bietet mehr als 50 verschiedene Kryptowährungen an. Diese werden auf die eigene Wallet oder auf die LiteBit-Wallet gesendet.
Als Bezahlmethoden stehen iDEAL, Mastercard, SOFORT, Giropay und weiter zur Auswahl.
Bitwala
Bitwala ist ein Blockchain-Bankdienst, das Startup setzt auf digitale Währungen, um eine schnelle und billige Lösung für Transaktionen anzubieten. Sie ermöglichen SEPA und SWIFT-Überweisungen zum Umtausch von Bitcoin oder Altcoins in über 20-Fiat-Währungen auf beliebige Bankkonten. Das Bankkonto wird von der solarisBank verwaltet.
Custody Services (Verwahrstelle)
In manchen Fällen möchte ein Nutzer möglichst einfach an Kryptowährungen kommen und sich nicht um die sichere Verwahrung kümmern.
An dieser Stellen kommen Custody Services in das Spiel. Sie ermöglichen den simplen Kauf von Kryptowährungen optional direkt über das bestehende Bankkonto. Dafür hat der Kunde aber keinen Zugriff auf die privaten Keys.
Bison
BISON ist die eine App zum Kauf und Verkauf von Kryptowährungen hinter der die Börse Stuttgart steht. Mit der App behältst du stets den Überblick über den Markt, deine Investitionen und die Preise. BISON stellt dir alle nötigen Informationen für deinen smarten Einstieg in die Krypto-Welt zur Verfügung.
Revolut
Bei Revolut handelt es sich um ein Anbieter für Smartphone-Banking. Kunden die dort ein Konto haben können aus über 25 Währungen in Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) und Rippe (XRP) tauschen.
Steuertracking
Wer häufig Kryptowährungen kauft und wieder verkauft muss sich zwangsläufig mit der Dokumentation der Handelsaktivitäten auseinandersetzen. Nicht nur aus dem eigenen Interesse die Handelsaktivitäten auf ihre Rendite zu überprüfen, sondern auch um später die Verluste oder Gewinne versteuern zu können. In den seltenen Fällen bieten die Börsen eine Möglichkeit um dieser Pflicht nachzukommen. Damit dies einfacher geschieht helfen Tools, speziell zur Dokumentation von Handelsaktivitäten auf Kryptobörsen.
CoinTracking
CoinTracking hilft dabei, den Überblick über Gewinn und Verlust zu erlangen, den Handel zu dokumentieren und fürs das Finanzamt vorzubereiten.
CryptoTax
Eine Alternative zu Alternative für die Erstellung von Reportings, stellt Cryptotax da. Hier ist es möglich für die verschiedenste Länder rechtssichere Steuererklärungsreports zu erstellen. Trades und Kryptowährungen werden automatisch klassifiziert.
Trading
Geht der Bitcoin hoch oder runter, wie ist die Stimmung am Markt. Um solche Vorhersagen treffen zu können bietet die Chartanalyse verschiedene Idikatoren. Damit die Chartanalyse besser von der Hand geht können Nutzer auf Handels- und Analyseplattform zurückgreifen. Diese verfügen über eine Vielzahl an Funktionen.
Tradingview
Eine Handels- und Analyseplattform, welche sich einer enormen Beliebtheit erfreut und über einen großen Funktionsumfang verfügt.
Tradingview läuft im Webbrowser und setzt auf einen soziales Mediaeffekt bei den Nutzern.
Coinigy
Coinigy bietet 75 technische Indikatoren zur Analyse, dies kann direkt im Chart der verschiedenen Handelsplätze geschehen. Coinigy bietet verschieden Push-Benachrichtigungen und den direkten Zugriff auf die API und historischer Daten.
Preisübersicht
Wie hat sich der Bitcoin in den letzten 24h verändert?
Viele würden dazu auf Coinmarktecap zurückgreifen. Dagegen gibt es auf dem Markt eine Unzahl unterschiedlicher Anbieter, die diese Informationen bieten und mit dem ein oder anderen Feature, dem Nutzer einen echten Mehrwert bieten.
Coincap
Coinmarketcap kennt wohl jeder. Doch der Markt ist groß und es lohnt sich auch mal andere Anbieter in betracht zu ziehen. Eine Alternative ist Coincap.
CoinGecko
CoinGecko ist eine Marktvergleichsapp, die verschiedene digitale Währungen vergleicht, basierend auf der Aktivität der Entwickler und der Community sowie der Liquidität.
Die Bildrechte blieben bei den jeweiligen Rechteinhabern.
Bei den entsprechenden Links, wie auf eine externe Webseite leiten, handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn über den Link etwas gekauft wird erhält FFDK eine kleine Provision.